Geltung
Lieferung, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser Geschäftsbedingungen. Diese gelten somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht explizit vereinbart werden. Spätestens mit Entgegennahme der Ware oder Leistung gelten diese Bestimmungen als angenommen. Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn wir sie schriftlich bestätigen.
Angebote
Schriftliche und mündliche Angebote sind nicht verbindlich, selbst wenn sie nicht so gekennzeichnet sind. Sie gelten, falls nicht anders ausgewiesen, 1 Woche vorbehaltlich der Selbstbelieferung durch unsere Lieferanten. Das Service– und Verkaufspersonal ist nicht befugt mündliche Nebenabreden zu treffen oder mündliche Zusicherungen zu geben die über den Inhalt des schriftlichen Vertrages hinausgehen.
Preise
Sämtliche mündlich, schriftlich oder im Internet veröffentlichten Preise sind unverbindlich. Sie verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Zahlungsbedingungen
Zahlungen sind ausschließlich bar möglich. Andere Zahlungsbedingungen müssen ausdrücklich vereinbart werden. Bei Zahlungsverzug ist Sachsen Computer berechtigt Mahngebühren und Zinsen von 5% über dem Diskontsatz der EZB zu erheben. Der Kunde ist zum Rückbehalt oder Aufrechnung von Teilbeträgen nur berechtigt, wenn die rechtskräftig festgestellt oder durch Sachen Computer anerkannt wurden.
Eigentumsvorbehalt
Sachsen Computer behält sich das Eigentum an der Ware vor, bis sämtliche Forderungen aus der Geschäftsbeziehung beglichen sind. Wird die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware gepfändet, hat der Kunde Sachsen Computer sofort zu unterrichten und Dritte auf die Rechte von Sachsen Computer aufmerksam zu machen.
Prüfung und Gefahrenübergang
Teillieferungen durch Sachsen Computer sind zulässig, soweit dies dem Käufer zumutbar ist. Die Versandart, den Versandweg und die mit dem Versand beauftragte Firma können wir nach unserem Ermessen bestimmen, sofern der Käufer keine ausdrücklichen Weisungen gibt. Im Falle eines Verbrauchsgüterkaufs geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald er die Ware in den Filialen entgegennimmt oder die Sendung mit den Liefergegenständen vom Spediteur an den Käufer übergeben wird.
Gewährleistung
Sachsen Computer gewährleistet, dass die Vertragsprodukte nicht mit wesentlichen Mängeln behaftet sind. Die Herstellung der Vertragsprodukte erfolgt mit der gebotenen Sorgfalt. Die Vertragsparteien sind sich jedoch bewusst, dass es nach dem Stand der Technik nicht möglich ist, Fehler der Produkte unter allen Anwendungsbedingungen auszuschließen. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind insbesondere Mängel bzw. Schäden, die zurückzuführen sind auf: betriebsbedingte Abnutzung und normalen Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch, Bedienungsfehler und fahrlässiges Verhalten des Kunden, Betrieb mit falscher Stromart oder –spannung sowie Anschluss an ungeeignete Stromquellen, Brand, Blitzschlag, Explosion oder netzbedingte Überspannung, Feuchtigkeit aller Art, falsche oder fehlerhafte Programm– und/oder Softwaredaten sowie jegliche Verbrauchsteile, es sei denn, der Kunde weist nach, das diese Umstände nicht ursächlich für den gerügten Mangel sind. Die Gewährleistung entfällt ferner, wenn Seriennummern, Typbezeichnungen oder ähnliche Kennzeichen bzw. Aufkleber entfernt oder unleserlich gemacht wurden sowie beim Verstoß gegen die Garantiebestimmungen des Herstellers. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre und beginnt mit Gefahrübergang. Die Frist ist eine Verjährungsfrist und gilt auch für den Ersatz von Mangelfolgeschäden. Im Gewährleistungsfalle ist der Verbraucher nach seiner Wahl zur Geltendmachung eines Rechts auf Mängelbeseitigung oder Lieferung mangelfreier Ware berechtigt (Nacherfüllung). Sofern die gewählte Art der Nacherfüllung mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist, beschränkt sich der Anspruch auf die jeweils verbliebene Art der Nacherfüllung. Im Rahmen der Lieferung mangelfreier Ware gilt der Tausch in höherwertigere Produkte mit vergleichbaren Eigenschaften bereits jetzt als akzeptiert, sofern dies dem Verbraucher zumutbar ist (z.B.: Austausch in das Nachfolgemodell, gleiche Modellserie, etc.). Weitergehende Rechte, insbesondere die Rückgängigmachung des Kaufvertrages, können nur nach Ablauf einer angemessenen Frist zur Nacherfüllung oder dem zweimaligen Fehlschlagen der Nacherfüllung geltend gemacht werden. Im Gewährleistungsfall muss das defekte Teil oder Gerät, eine genaue Fehlerbeschreibung und eine Rechnungskopie eingeschickt oder angeliefert werden. Durch den Austausch von Teilen, Baugruppen oder Geräten treten keine neuen Gewährleistungsfristen in Kraft. Die Gewährleistung beschränkt sich auf die Reparatur oder den Austausch der beschädigten Vertragsgegenstände. Die auf den Vertragsgegenständen gespeicherten Daten können bei der Reparatur verloren gehen. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass ihm wesentliche Daten vor Einsendung zur Reparatur gesichert sind. Sachsen Computer übernimmt keine Haftung für verloren gegangene Datenbestände und hieraus resultierende Folgeschäden. Die ersetzten Teile gehen in das Eigentum von Sachsen Computer über. Ergibt die Überprüfung einer Mängelanzeige, dass ein Gewährleistungsanspruch nicht vorliegt, ist Sachsen Computer berechtigt, für diese Aufwendungen Ersatz zu verlangen. Die Kosten der Überprüfung und Reparatur werden zu den jeweils gültigen Preisen berechnet.
Haftung
Soweit sich aus diesen Bestimmungen nichts anderes ergibt, sind weitergehende Ansprüche des Kunden –gleich aus welchen Rechtsgründen– ausgeschlossen. Sachsen Computer haftet nicht für Schäden, die nicht am Vertragsgegenstand selbst entstanden sind, insbesondere haften wir nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Käufers. Der Ausschuss gilt insbesondere für Ansprüche wegen Verschuldens bei Vertragsabschluß, Verletzung von Nebenpflichten und Produzentenhaftung gem. §823 BGB. Die Haftungsfreizeichnung gilt nicht, wenn die Schadenursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
Erfüllungsort, Gerichtsstand
Auf die Vertragsbeziehungen ist ausschließlich deutsches Recht anzuwenden. Soweit der Käufer Kaufmann im Sinne des HGB oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist, findet das Fernabsatzgesetz als reines Verbraucherschutzgesetz keine Anwendung. Plauen ist ausschließlicher Gerichtsstand.
Schlussbestimmungen
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine angemessene Regelung gelten, die dem wirtschaftlichen Zweck der der unwirksamen Klausel am nächsten kommt.
Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
Dem Verbraucher steht bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht zu. Nach Maßgabe des Fernabsatzgesetzes hat er innerhalb von zwei Wochen die Möglichkeit, den Vertrag ohne Begründung zu widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Der Widerruf kann in Textform (z.B. Brief, Fax, E–Mail:
info@sachsen–computer.com) oder durch Rücksendung der Ware erfolgen; zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung an Sachsen Computer 08527 Plauen. Der Verbraucher hat die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn der Verbraucher bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Anderenfalls ist die Rücksendung für den Verbraucher kostenfrei. Wertminderungen aus bestimmungsgemäßem Gebrauch sind vom Verbraucher zu erstatten. Wertminderungen können vermieden werden, wenn die Waren sorgfältig behandelt und der Einbau von Komponenten ausschließlich durch qualifiziertes und autorisiertes technisches Personal durchgeführt wird. Ein Widerrufsrecht besteht grundsätzlich nicht bei: CDs, DVDs, CD–ROMs, Software und Softwarelizenzen, welche vom Verbraucher entsiegelt wurden. Auch bei Waren, die speziell nach Kundenwunsch gefertigt wurden ist ein Widerrufsrecht ausgeschlossen. Hat der Verbraucher diesen Vertrag durch ein von uns vermitteltes Darlehen finanziert und widerruft er den finanzierten Vertrag, ist er auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden. Bzgl. der Rückabwicklung kann sich der Verbraucher nicht nur an uns, sondern auch an seinen Darlehensgeber halten.